Schritt 1 von 6 Willkommen zu unserem Fragebogen! Die Absicht dieses Fragebogens ist es, Ihre Bedürfnisse und Herausforderungen im Bereich Qualitätsmanagement besser zu verstehen. Wir entwickeln ein Dokumentenmanagement-System (DMS), das darauf abzielt, den Aufwand für Zertifizierungen drastisch zu reduzieren. Stellen Sie sich vor: Verfahrensanweisungen, die für eine Zertifizierung benötigt werden, können anhand von nur wenigen Fragen automatisch erstellt werden. Prozessschaubilder werden intelligent generiert. Arbeitsanweisungen können per KI, beispielsweise aus Videos von Prozessabläufen, generiert werden. Die KI erstellt Entwürfe für Risikobewertungen und Arbeitsplatzbewertungen (z.B. für ISO 45001), die für ein Audit ausreichend sind. Ihr Feedback ist entscheidend, um ein System zu entwickeln, das Ihnen echten Mehrwert bietet. Nicht alle Fragen müssen beantwortet werden. Je ausführlicher die Fragen beantwortet werden desto hilfreicher ist es jedoch für uns. Ihre Kontaktdaten Ihr Name: Ihre E-Mail-Adresse: Weiter Ausgangssituation 1. Was hat für Sie bei einem (neuen) Managementsystem höhere Priorität? Das Audit mit so wenig Aufwand wie möglich bestehen. Ein Werkzeug, das im Alltag einen langfristigen Mehrwert bringt und die tägliche Arbeit erleichtert. 2. In welcher Branche sind Sie tätig und wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen? 3. Hat Ihr Unternehmen bereits ein etabliertes Managementsystem bzw. eine oder mehrere Zertifizierungen? Ja Nein 3a. Nach welchen Normen oder Regulierungen ist Ihr Unternehmen zertifiziert bzw. arbeitet danach? ISO 9001 (Qualitätsmanagement) ISO 14001 (Umweltmanagement) ISO 45001 (Arbeitsschutzmanagement) ISO 27001 (Informationssicherheit) ISO 42001 (Künstliche Intelligenz Management) IATF 16949 (Automobilindustrie) Andere: 3b. Ist eine Zertifizierung in Zukunft geplant? Ja Nein 3c. Für welche Normen ist eine Zertifizierung geplant? ISO 9001 ISO 14001 ISO 45001 ISO 27001 ISO 42001 IATF 16949 Andere: 3d. Würden Sie eine Zertifizierung in Betracht ziehen, wenn Sie mithilfe von KI alle benötigten Dokumente generieren und das Managementsystem kostengünstig verwalten könnten? Ja Nein Vielleicht 4. Wie verwalten Sie heute Dokumente, Prozesse und Qualitätsdaten? (z.B. Ordnerstrukturen, SharePoint, spezialisiertes QMS-Tool …?) Zurück Weiter Pain Points 5. Wo haben Sie das Gefühl, am meisten Zeit bei QM-Aufgaben zu verschwenden oder wo sehen Sie die größten Zeitfresser? (Mehrfachauswahl möglich) Schreiben von 8D-Berichten (oder anderen Berichten zu Korrekturmaßnahmen) Durchführung von Audits (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung) Erstellen von Arbeitsanweisungen Erstellen von Prozessbeschreibungen Dokumentensuche und -ablage Schulungsorganisation und Nachverfolgung Vorbereitung des Management Reviews KPI-Erfassung und -Auswertung Andere: 6. Was macht Ihnen bei Dokument- oder Prozessänderungen momentan die größten Schwierigkeiten? (Mehrfachauswahl möglich) Identifikation aller betroffenen Dokumente/Prozesse Verteilung der geänderten Dokumente Nachverfolgung der Umsetzung der Änderungen Sicherstellung, dass alle relevanten Mitarbeiter geschult werden Allgemeiner Zeitaufwand für die Durchführung der Anpassungen Risikobewertung der Auswirkungen der Änderung Andere: 7. Welche Herausforderungen haben Sie bei internen/externen Audits oder Kunden-/Behördenanfragen? Zurück Weiter Funktionswünsche & Prioritäten 8. Die Dokumentenerstellung und -überwachung ist mit klassischen Werkzeugen wie Word/Excel oft limitiert. Eine webbasierte Darstellung (ähnlich Notion) könnte mehr Möglichkeiten bieten (z.B. bessere Verlinkung, dynamische Ansichten, integrierte Workflows). Wie wichtig ist es für Sie, dass Dokumente weiterhin primär in Word oder Excel generiert werden? Sind Sie offen für neue Wege, wenn es weiterhin eine Exportmöglichkeit zu Word/Excel gäbe? Sehr wichtig, wir wollen bei Word/Excel bleiben. Eher wichtig, aber offen für Neues mit Export. Neutral, solange die Funktionalität stimmt. Eher offen für webbasierte Lösungen mit Export. Sehr offen für moderne webbasierte Lösungen, Export ist nice-to-have. 9. Wie wertvoll wäre für Sie eine KI, die Entwürfe für QM-Dokumente erstellt? Zum Beispiel für Verfahrensanweisungen, Formulare, 8D-Berichte, Management Reviews oder Certificates of Conformity (COC). Unwichtig Eher unwichtig Neutral Eher wichtig Sehr wichtig 10. Stellen Sie sich vor, bei jeder Änderung (z.B. an Prozessen, Produkten, Abläufen) würde eine KI automatisch analysieren, welche Dokumente, Prozesse, Risiken davon betroffen sind, welche Anpassungen gemäß Ihres QMS erforderlich sind und welche Schulungen notwendig werden. Wie hilfreich wäre das für Sie? Nicht hilfreich Eher nicht hilfreich Neutral Hilfreich Sehr hilfreich 11. Wie wichtig finden Sie eine KI-gestützte Root-Cause-Analyse und Handlungsvorschläge für Abweichungen? Unwichtig Eher unwichtig Neutral Eher wichtig Sehr wichtig 12. Wie wichtig ist Ihnen ein KI-gestütztes Risikomanagement (z.B. proaktive Risikoerkennung, Bewertungsvorschläge für FMEA, ISO 45001 Arbeitsplatzbewertung)? Unwichtig Eher unwichtig Neutral Eher wichtig Sehr wichtig 13. Inwieweit sehen Sie Potenzial in KI-generierten Trainingsunterlagen und automatisierten Wissenstests? Kein Potenzial Geringes Potenzial Neutral Hohes Potenzial Sehr hohes Potenzial 14. Wäre die Möglichkeit, Arbeitsanweisungen per KI aus Videos (z.B. von Prozessabläufen auf dem Shopfloor) erstellen zu lassen, für Sie von Nutzen? 15. Welche Systeme (ERP, MES, LIMS, HR-Software …) müssten angebunden werden, um echten Nutzen zu stiften? 16. Welche allgemeinen Wünsche oder Erwartungen haben Sie an ein KI-gestütztes Dokumentenmanagement- und Prozesssystem (DMS), die bisher nicht genannt wurden? Zurück Weiter Kaufkriterien & Budget 17. Welche drei Kriterien sind für Sie bei der Auswahl eines QMS-Tools am wichtigsten? 18. In welchem Bereich erwarten Sie die größten Kosteneinsparungen oder Effizienzsteigerungen durch ein neues System? 19. Welches jährliche Budget würden Sie realistisch für ein QMS-Software-as-a-Service (SaaS) einplanen? 20. Wann wäre der früheste sinnvolle Starttermin für die Einführung eines neuen Systems in Ihrem Unternehmen? Zurück Weiter Abschluss 21. Welche Zweifel, Bedenken oder Risiken sehen Sie bei einer KI-gestützten Lösung für Ihr Managementsystem? 22. Wenn Sie in 12 Monaten auf die Einführung eines solchen Systems zurückblicken: Woran würden Sie erkennen, dass das Projekt ein voller Erfolg war? Zurück Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre angegebenen Daten zum Zweck der Auswertung und Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Umfrage verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt DSGVO-konform. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Fragebogen Absenden Vielen Dank! Ihre Antworten wurden erfolgreich übermittelt. Sie werden nun zu unserer Hauptseite weitergeleitet. OK