ISO 9001:2026 – Die wichtigsten Änderungen der neuen Revision

Einleitung: Warum kommt die Revision 2026? Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 wird zum Jahr 2026 überarbeitet, um nach über zehn Jahren wieder auf den neuesten Stand gebracht zu werden. Die aktuelle ISO 9001:2015 stammt aus dem Jahr 2015 – inzwischen haben sich Technologien, Geschäftsmodelle und Erwartungen weiterentwickelt. Eine internationale Befragung in 2023 ergab Einigkeit, dass eine […]

Make supplier evaluations practical and risk-based

Die Lieferantenbewertung ist ein Thema, bei dem viele Unternehmen unbeabsichtigt unnötige Komplexität schaffen. Lange Formulare werden an Lieferanten versandt, in denen Jahresumsatz, Mitarbeiterzahl, Eigentümerstrukturen und unzählige andere Details abgefragt werden, die oft keinen direkten Einfluss auf die eigentliche Geschäftsbeziehung haben. Interne Teams verbringen dann Stunden damit, diese Dokumente zu sammeln und abzulegen, während die Lieferanten […]

Risikobasiertes Denken in der ISO 9001: Ein systematischer Ansatz für Risiken und Chancen

Risikobasiertes Denken ist der Kern der Norm ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme. Es wird speziell in Abschnitt 6.1 Maßnahmen zur Bewältigung von Risiken und Chancen behandelt. Ein systematischer Risikoansatz muss jedoch in Ihrem gesamten Unternehmen implementiert werden. Der Aufbau einer starken Risikoorientierten Kultur auf allen Ebenen hilft Ihnen, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu mindern, […]

ISO 9001 Anforderungen der Norm einfach erklärt

Qualitätsmanagement nach ISO 9001 einfach erklärt – Die  Norm leicht verstehen und anwenden Einführung: Was ist die ISO 9001? – Einfach erklärt Die ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme (QMS). Sie legt die Anforderungen fest, die ein Unternehmen erfüllen muss, um ein wirksames QMS zu etablieren und aufrechtzuerhalten. Das Hauptziel der ISO […]

Verstehen Sie ISO 9001 Kapitel 7 Unterstützung

ISO 9001:2015: ABSCHNITT 7 UNTERSTÜTZUNG mit ISO 9001-Beratung.

ISO 9001:2015: ABSCHNITT 7 UNTERSTÜTZUNG Zusammenfassung In Kapitel 7 der ISO 9001:2015 wird die Bedeutung der Unterstützung durch adäquate Ressourcen betont, um das Qualitätsmanagementsystem (QMS) effektiv zu etablieren, umzusetzen, aufrechtzuerhalten und kontinuierlich zu verbessern. Diese Unterstützung umfasst Personal, Infrastruktur, Arbeitsumgebung sowie die Überwachung und Messung von Ressourcen. Zudem spielt das Organisationswissen eine entscheidende Rolle für […]

ISO 9001:2015 Kapitel 9 Bewertung der Leistung

ISO 9001:2015 Abschnitt 9 „Bewertung der Leistung“ legt Richtlinien für die Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung des QMS fest, die es Organisationen ermöglichen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage objektiver Daten zu treffen. Durch die Einhaltung der Ziele von Kapitel 9 können Unternehmen Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren und die Kundenzufriedenheit steigern. Das Kapitel konzentriert sich auf […]

ISO 9001:2015 ABSCHNITT 8 „BETRIEB“

ISO 9001:2015 ABSCHNITT 8 „BETRIEB“”  Die Unternehmen sind sich der Bedeutung hervorragender betrieblicher Leistungen und der Erfüllung der Kundenerwartungen bewusst. Die Ziele des Abschnitts 8 der ISO 9001:2015 konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte des Betriebs, einschließlich der betrieblichen Planung und Steuerung, der Kundenkommunikation, des Designs und der Entwicklung, der Steuerung von ausgelagerten Prozessen sowie der […]

Kapitel 6 der ISO 9001:2015 „Planung“ verstehen

Ohne sorgfältige Planung ist ein nachhaltiger Erfolg nicht erreichbar. Abschnitt 6 der ISO 9001 beschreibt, wie Organisationen durch strukturierte Planung Risiken minimieren und sich auf Unsicherheiten vorbereiten können. Dieser Abschnitt erläutert die Einrichtung dieser Planungsprozesse, die sich auf die Identifizierung von Risiken, das Erreichen von Qualitätszielen und die Planung wesentlicher Änderungen des Qualitätsmanagementsystems konzentrieren, um […]

Verstehen von Kapitel 5 der ISO 9001:2015 (Führung)

Einführung und Zusammenfassung Kapitel 5 der ISO 9001 Kapitel 5 der ISO 9001:2015 Norm befasst sich mit der Führung und Verpflichtung der obersten Leitung im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems. Dieses Kapitel verdeutlicht die entscheidende Rolle, die Führungskräfte bei der Förderung des Erfolgs einer Organisation spielen. Bevor wir die Anforderungen von Kapitel 5 im Einzelnen betrachten, hier […]

Anforderungen der ISO 9001:2015 Kapitel 4

Einleitung Normkapitel 4 – Kontext der Organisation der DIN EN ISO 9001:2015 legt den Grundstein für ein wirksames Qualitätsmanagementsystem, indem es Organisationen dazu auffordert, den Kontext zu verstehen, in dem sie tätig sind. Das Ziel dieses Kapitels ist es, sicherzustellen, dass Unternehmen die internen und externen Faktoren, die Anforderungen interessierter Parteien sowie den Anwendungsbereich ihres […]